Aufbaukurs, 2 jährige Wildnispädagogik

Fortführung des wilden Weges in einer geschlossenen Gruppe bzw. Weiterführung nach einer Pause nach dem ersten Jahr, um mehr Tiefe zu erlangen. Wildnispädagogische Naturverbindung basiert immer darauf, dass man ein gewisses Maß an Leidenschaft und Disziplin aufbringt, die Dinge zu TUN. Sicherlich geht das deutlich leichter, wenn Du Teil einer Gruppe auf ähnlichen Pfaden bist. Dies ist unser Angebot für Deinen persönlichen wilden Pfad 2023 - 2024, geh den Weg mit uns und ein paar anderen herzigen wilden Leuten. Erfahre Rückhalt und gegenseitige Motivation, positiven Austausch und Raum für Tränen und persönliche Entwicklung, erlebe Unterstützung Dich tiefer zu Verwurzeln und nähre mit uns den gemeinsamen roten Faden einer wilden Gemeinschaft, um durch die aktuellen und kommenden Schwierigkeiten des Lebens besser navigieren zu können.

Ein wilder Weg, Dein wilder Weg, wohin führt er?
Ein wilder Weg, Dein wilder Weg, wohin führt er?

Grundlegende Elemente Jahr Zwei

  • 5 Präsentermine

  • ein Mal Monat Live-Online (weiterer Online- und Präsenzaustausch durch Selbstorganisation unter den Menschen des Weges erwünscht und unterstützt)

  • geschlossene Telegramgruppe

  • WiPäd-Wochenbotschaften

  • WiPäd-Monatsbotschaften

  • weitere Module Heimstudium zu Journalen und Einheimisch werden

  • Bewusstes Begehen der Jahreskreisfeste und Leben im Jahreskreis

  • Commitment dazu, diesem Weg angemessen Zeit und Aufmerksamkeit zu widmen, auch und vor allem zwischen den Treffen, Übergang vom Teilnehmenden zum Aktiven Menschen

Rote Fäden durchs Jahr

  • Gelebte Kreiskultur und Weg des Kreises
  • Gelebte Jahreskreisfeste (weitere Termine)
  • Erkennen und bewusstes Überschreiten von Komfort-Zonen-Grenzen. Noch nicht im echten Survial-Modus, aber ein deutlicher Schritt über den rein zivilisierten Tellerrand hin zu authentischen Wildniserfahrungen, sowohl gemeinsam als auch persönlich individuell zwischen den Terminen
  • Vertiefung von bisher erwähnten Handwerks- und Wildnisfertigkeiten, Übergang von "Hab ich gesehen und gut zu wissen" zu "ich tue es und sammle Erfahrungen damit", weitere nützliche Techniken und Fertigkeiten, wilde Nahrung zu jeder Jahreszeit
  • Pro Jahreszeit mehrere Nächte draußen verbringen, eine pro Termin gemeinsam, weitere Du für Dich selbst organisiert - Aufbau selbstverständlicher Zugehörigkeit zur wilden Welt
  • gelebte Scout-Philosophie und Nutzung und/oder Schaffung von Anlässen, Deine Fertigkeiten zu verbessern und zu leben
  • Tieferes Eintauchen in das Leben als Teil des "Spirit that moves trough all things", Erweiterung energetischer Konzepte und Zugänge, immer mehr gefühlte Zugehörigkeit zu größeren Gesetzmäßigkeiten
  • Tiefere Einführung in pragmatische schamanische Herangehesweisen des bewussten Lebens als Teil eines größeren Ganzen
Dein inneres und äußeres Feuer - wofür brennst Du?
Dein inneres und äußeres Feuer - wofür brennst Du?

Termine und Ausrichtungen

Bei dieser Übersicht ist nichts in Stein gemeiselt, aber es ist eine Wegekarte, die beim gemeinsamen Gehen konkreter wird - das ist fortgeschrittene Wildnispädagogik. Die "roten Fäden" von oben fließen hier natürlich mit ein.

6. bis 9. Juli 23

Gemeinschaftsfindung, Zieldefinitionen, gelebter Weg des Kreises, Truthspeaking, Energie des Hochsommers, Handwerk und Wildnisleben

7. bis 10. September 23

Wurzel-Wissen und Erfahrung, Tieferes Eintauchen, Spuren & Zeichen

9. bis 12. November 23 auf Alpe

Sterbephase, Trauerfeuer, Energetische Welten

23. bis 25. Februar 2024

Winterexkursion, Wintertour, Waldläuferleben Winter ohne Hütte

25. bis 28. April 2024

Vision Walk und Deine Vision, Rituale, Abschlusselemente

Weitere Termine: Jahreskreisfeste

Wir legen Dir nahe, zu diesen Terminen auch die Jahreskreisfeste in Deinem Kalender einzuplanen und diese Zeiten bewusst mit uns und anderen wilden Leuten zu gestalten. So wird aus aus diesem Jahr ein wirkliches Kraftpaket und auch eine gesunde Vermischung mit anderen dieses Weges und auch Möglichkeiten der Verantwortungsübernahme und Mitgestaltung von Erfahrungsräumen.

Diese sind: 28. - 30 Juli 23 Lugnasahd; 22. - 24. Sept 23 Mabon; 26. - 29. Oktober Samhain; 21. Dezember Wintersonnwende, zu Lichtmess sehen wir uns automatisch :-) ; 21. März Tag-Nachtgleiche

Beltane & Sommersonnwende vor und Nach der angedachten gemeinsamen Zeit sind natürlich auch sinnhafte Termine.

Modalitäten

Inklusive

  • Grundnahrungsmittel für gemeinsame Küche, Getränke, Platzorganisation, alle im ersten Abschnitt benannten Elemente zum Schaffen und Halten des Raumes für ein Jahr,
  • grundlegende Beratung für die Realisierung Deiner eigenen Wildnisprojekte
  • Alle benannten Inhalte und grundlegenden Materialien. 

Exklusive

  • Zeltplatzgebühr pro Termin 30,- €
  • faire Materialgebühren bei Handwerksprojekten je nach Verbrauch
  • tiefgründige Aspekte Deines persönlichen Weges und Seins: persönliche Sitzungen mit Heike
  • Die Jahreskreistermine sind optional und gehen Extra
  • Alpe Novembertermin: ca. 70,- €

Energiebeitrag

1950,- € bei Einmalzahlung, oder 4 Raten zu je 525,- zu Beginn jedes Quartals

Wir starten die Gruppe nach dem Ende der aktuellen Gruppen im Mai bereits Online, es sind also wieder rund 12 Monate, ein Jahreskreis. Rechnerisch sind das für viel Raum, Wachstum und Verwurzelung also um 160,- € im Monat - ein fairer Energiebeitrag. Sprich uns bei Bedarf auf individuelle Zahlunsmodelle an.

Termine

von06.07.2023
bis28.04.2024
Preis1950,- €
BuchungscodeWP Aufbau €
Buchungsstatus
 Anmeldung
Zeichenerklärung:
genügend Plätze frei
fast ausgebucht
ausgebucht
Bei ausgebuchten Kursen gerne kurz Kontakt aufnehmen und informiert werden, wenn etwas frei wird.

Kontaktformular

Du hast Fragen zu diesem Angebot?
Dann schreib uns eine E-Mail an info@wildnisschule-allgaeu.de oder nutze das nachfolgende Kontaktformular.
(* = Pflichtfelder)

Hinweise zum Datenschutz:
Ihre eingegebenen Daten werden SSL-verschlüsselt an uns übertragen und automatisch gespeichert. Die gespeicherten Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.