Für 24h tauchst Du ein in die Welt der nordischen Naturvölker und erlebst den unmittelbaren Kontakt mit der Natur – ohne zwangsläufig zu frieren oder in anderer Form unangenehme Umstände aushalten zu müssen. Es geht darum wie man es macht und welche Ausrüstung bereit steht. Iglu Scout stattet Dich mit Top Expeditions Equipment aus und vermittelt Dir professionell das richtige Know How.
Die Touren finden im Oberallgäu in den Allgäuer Alpen (oder im Raum Chur / Schweiz, ca 1 Autostunde südlich Bodensee) statt. Treffpunkt am ersten Tag zwischen 9 und 10 Uhr und verpacken der Ausrüstung. Anschließend Wanderung auf Schneeschuhen zu einem möglichst abgelegenen, authentischen Bauplatz. Die Wanderung dauert, je nach Schneelage und Bauplatz, zwischen 15 Minuten und (seltener) 1,5 Stunden, jeder trägt sein eigenes Gepäck. Je nach Schneelage und Lawinensicherheit wählen wir den besten Bauplatz einige Tage vor der Tour aus und informieren entsprechend. Wenn der Anmarsch kurz ist bieten wir normal an, nach dem Bau noch eine kleine Tour zu unternehmen. Am Bauplatz dann Einführung in die Technik des Iglubaus und anschließend der Bau von Schneehäusern für die Nacht. Es werden Iglus für 2-4 Personen gebaut - wer mit wem und wie groß baut steht jedem frei zu entscheiden. Das Abendessen und heißen Tee bereiten wir im gemütlichen und uns schützenden Expeditionszelt auf dem Kocher zu und genießen die Abendstimmung. Im Iglu liegt die Temperatur durch unsere Körperwärme und eine Kerze deutlich über der Außentemperatur. Gegen den Schnee sind wir durch dicke Isomatten geschützt, der Winterschlafsack wärmt, die Schneewände strahlen Sicherheit und Geborgenheit aus.
Nach dem Frühstück in der Expeditionsküche geht es zurück in Richtung Ausgangspunkt. Ende der Tour spätestens gegen Mittag.
Wir haben verschiedene Bauplätze die mit Naturschutzbehörden und Grundbesitzern abgestimmt sind, alle im Raum Oberstdorf - Balderschwang bzw auf zwei hohen Schweizer Bergen mit Bergbahn im Raum Chur. Die Nutzung obliegt diversen Regeln, u.A. ist wichtig dass wir keinen Lärm und damit Störung der natürlichen Welt fabrizieren und natürlich dass nach der Schneeschmelze keinerlei Spuren von uns zu finden sind, was von jedem Disziplin abverlangt, seine Sachen zusammen zu halten.
Iglubau ist am Anfang eine tagesfüllende Aktion. Aber ganz nebenbei oder situativ erfährst Du einiges über die richtige Ausrüstung, kochen im Schnee, Ernährung im Winter, angemesse Verhaltensweisen und vielleicht auch über die ein oder andere Tierspur etwas über das Wald- und Bergleben der Naturbewohner - wir sind authentisch unterwegs und gehen mit dem, was die Natur uns "serviert".
Du benötigst bei unserem umfangreichen Material-Service nur noch wintertaugliche Outdoor Bekleidung - Details hierzu in der Buchungsbestätigung. Bei Bedarf bitte im Buchungsformular das "Winter Leihpaket buchen" - auf Wunsch auch unter Bemerkungen Einzelteile aus dem Leihpaket buchen (Schlafsack komplett 20,- €; Isomatte-Doppel 10,- €; Rucksack groß 5,- €)
Im den Allgäuer Alpen kommt der Schnee immer wieder erst in Richtung Januar in größeren Mengen und blieb im Winter 2023 weitestgehend komplett aus. Deshalb haben wir zwei tolle neue Plätze in der Schweiz aufgetan, beide auf hohen Bergen mit Bergbahn im Raum Chur, ca 1 Autostunde südlich Bodensee, sehr gut erreichbar, auch vom Allgäu aus - such am Morgen der Tour ohne extra Übernachtung in CH.
Wir gehen für 2025 davon aus, dass die ersten Termine im Januar in der Schweiz stattfinden und im weiteren Verlauf des Winters schauen wir auf Schnee- und Wetterlage und informieren ab ca. 2 Wochen vor dem Termin zum aktuellen Stand und Treffpunkt.
In der Terminübersicht findest Du den jeweils geplanten Durchführungsort (Allg = Oberallgäu) und (CH = Schweiz) - Änderungen aufgrund von Wetterumständen in beide Richtungen vorbehalten.
Vorgehen: Deine Anmeldung sichert Dir in beide Richtungen verbindlich Plätze zum Wunschtermin, Rechnung stellen wir normal erst, wenn der Termin näher rückt bzw die Durchführbarkeit absehbar ist.
von | 31.12.2024 |
---|---|
bis | 01.01.2025 |
Preis | 220,- € |
Buchungscode | CH - Silvester Iglu € |
Buchungsstatus | |
Anmeldung |
von | 05.01.2025 |
---|---|
bis | 06.01.2025 |
Preis | 220,- € |
Buchungscode | CH Dreikönig Iglu € |
Buchungsstatus | |
Anmeldung |
von | 18.01.2025 |
---|---|
bis | 19.01.2025 |
Preis | 220,- € |
Buchungscode | CH Iglu18-19Jan € |
Buchungsstatus | |
Anmeldung |
von | 25.01.2025 |
---|---|
bis | 26.01.2025 |
Preis | 220,- € |
Buchungscode | ALLG Iglu25-26Jan € |
Buchungsstatus | |
Anmeldung |
von | 01.02.2025 |
---|---|
bis | 02.02.2025 |
Preis | 220,- € |
Buchungscode | ALLG Iglu1-2Feb € |
Buchungsstatus | |
Anmeldung |
von | 22.02.2025 |
---|---|
bis | 23.02.2025 |
Preis | 220,- € |
Buchungscode | ALLG Iglu 22-23Feb € |
Buchungsstatus | |
Anmeldung |
von | 01.03.2025 |
---|---|
bis | 02.03.2025 |
Preis | 220,- € |
Buchungscode | ALLG Iglu1-2Mrz € |
Buchungsstatus | |
Anmeldung |
von | 04.03.2025 |
---|---|
bis | 05.03.2025 |
Preis | 220,- € |
Buchungscode | IgluFasching € |
Buchungsstatus | |
Anmeldung |
von - bis | Preis | Buchungscode | Buchungsstatus | |
---|---|---|---|---|
31.12.2024 - 01.01.2025 | 220,- € | CH - Silvester Iglu | Anmeldung | |
05.01.2025 - 06.01.2025 | 220,- € | CH Dreikönig Iglu | Anmeldung | |
18.01.2025 - 19.01.2025 | 220,- € | CH Iglu18-19Jan | Anmeldung | |
25.01.2025 - 26.01.2025 | 220,- € | ALLG Iglu25-26Jan | Anmeldung | |
01.02.2025 - 02.02.2025 | 220,- € | ALLG Iglu1-2Feb | Anmeldung | |
22.02.2025 - 23.02.2025 | 220,- € | ALLG Iglu 22-23Feb | Anmeldung | |
01.03.2025 - 02.03.2025 | 220,- € | ALLG Iglu1-2Mrz | Anmeldung | |
04.03.2025 - 05.03.2025 | 220,- € | IgluFasching | Anmeldung |
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essentiell, während andere uns helfen, diese Website und ihre Erfahrung zu verbessern.