Diesen Mai startete unser Angebot eines Wildnispädagogik Kompaktseminars in Südschweden.Wir verbrachten 2 Wochen mit 4 Teilnehmern im värmländischen Wald auf und um unser Grundstück dort und tauchten insgesamt tief ein in das Leben als Teil der natürlichen Welt und als intakte kleine Gemeinschaft in gutem Miteinander - gelebte Wildnispädagogik. Nun folgt das Selbststudium der heimischen Natur über den Sommer und dann der Abschluss im Allgäu Camp im Herbst. Einige Impressionen der Schweden-Zeit:

an der überdachten Feuerstelle finden viele Module statt

schwedische Laubhütte



Feuer werden erweckt

der Wald-Duschplatz

an nasskalten Tagen auch mal Studien in der warmen Stube

Küche am Feuer

und Essen unter freiem Himmel

dem Wald lauschen....

... und ihn aus anderem Blickwinkel betrachten

Besuch bei unseren schwedischen Nachbarn auf ihrem einfachen Bauernhof, kennen
lernen ihrer Lebensweise und Hilfe auf dem Kartoffelacker, Hände dran...

Aufführung des Heidelbeersongs

Essen in der guten Stube bei Schmuddelwetter draußen

zwei Regenbögen spannen sich über den Platz am Gardjöberget

wilde Lagerfeuerküche

gegen Ende unserer zeit packten wir die Rucksäcke und stromerten für 2 Tage und
Nächte durch die Wälder, hier erste Nacht an einem 3-Seitenshelter am See, alles war extrem nass...

...aber die friedliche Landschaft belohnt für Vieles


Wasser filtern am See - sicherheitshalber, das Wasser hat hohe Qualität


Elchfriedhof

die zweite Nacht im Wald



Insel im Gardjön

Vielfraßspuren - für uns eher exotisch, wir fanden viele viele Spuren der Waldbewohner und sie gaben uns damit einen guten Einblick in ihr Leben

das dürfte dann wohl Bären-Hinterlassenschaft sein...
Danke an die gute Zeit und die gute Gemeinschaft, der nächste Wildnispädagogikkurs in Schweden startet im Frühsommer 2016
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essentiell, während andere uns helfen, diese Website und ihre Erfahrung zu verbessern.
