Nach Deiner Anmeldung bekommst Du eine Empfehlungsliste, um Dein persönliches Survial Set, Deinen "Ready to go bag" zusammen zu stellen. Über diese Vorbereitungsaufgabe beginnst Du über Wochen oder Monate Dich intensiver mit den echten Notwendigkeiten des Lebens und den Ausrüstungshelfern dazu auseinander zu setzen. Das Ergebnis der Vorbereitungszeit und dem Praxiswochenende sollte sein, dass Du zum Einen natürlich Deinen Readybag zusammen gestellt und immer griffbereit hast und zum Zweiten hast Du bereits eine wesentliche Erfahrung damit gesammelt, weißt mehr über Deine Leistungsfähigkeit und welche Korrekturen am Inhalt Deines Rucksacks noch vollzogen werden sollten.
Der Sinn dieses Rucksacks ist es, immer griffbereit zu sein oder Dich z.B. im Auto auf Reisen zu begleiten. Er verschafft Dir Optionen in überraschenden Situationen und hilft Dir, flexibler zu sein und Deine elementaren Bedürfnisse zu befriedigen. Beim Inhalt des Readybags geht es nicht unbedingt um teure Ausrüstung. Einige Dinge kannst Du selbst herstellen oder aus Deinem Haushalt zusammen tragen. Bei einigen Dingen wie einer wasserfesten Plane steht es Dir z.B. frei ein hochwertiges Tarp zu besorgen oder eine einfache Baumarktplane zu wählen. Insofern sind die Gesamtkosten, inhaltliche Qualität und Gewicht Deines Bags frei gestaltbar.
Wir treffen uns in einer ausgedehnten Waldregion im Allgäu und wandern los. Wir folgen keinem Kurskonzept sondern den Notwendigkeiten und Bedürfnissen, die sich aus Wetter und Bedingungen ergeben. So wird automatisch Augenmerk auf Unterschlupf, Wärme, Feuer, Nahrung, Wasser und Orientierung gelegt und wie wir die mitgebrachten Dinge mit den gefundenen und von der Natur bereit gestellten Dingen kombinieren können. Dabei werden wir großen Wert auf minimalsten Einfluss auf unsere natürliche Umgebung und darauf legen, keine Spuren zu hinterlassen.
durchdachte Empfehlungsliste im Vorfeld, Tipps und individuelle Beratung, Empfehlungen für Bezugsquellen der Ausrüstungsteile, Tourorganisation, Praxistipps unterwegs, "kleine" Nahrungsversorgung entsprechend des Charakters des Wochenendes unterwegs
Treffpunkt Freitag Abend 18 Uhr, Ende am frühen Sonntag Nachmittag.
von | 03.07.2020 |
---|---|
bis | 05.07.2020 |
Preis | 220,- € |
Buchungscode | FluRu20 € |
Buchungsstatus | |
Anmeldung |
von - bis | Preis | Buchungscode | Buchungsstatus | |
---|---|---|---|---|
03.07.2020 - 05.07.2020 | 220,- € | FluRu20 | Anmeldung |
Verwendung von Cookies: Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen.