In nun rund 20 Jahren und 250 Menschen die wir in kleinen Gruppen jeweils über ein Jahr auf ihrem persönlichen Pfad und dem Eintauchen in das Wissen der Wildnispädagogik begleitet haben, haben wir auch herausgefunden, dass es vielen Menschen nur bedingt darum geht, alle wildnispädagogischen Werkzeuge und Herangehensweisen zu erlernen um sie selber für andere Menschen anleiten zu können. Noch weniger haben die meisten Menschen ein tiefgehendes Interesse daran, wirklich steinzeitlich wild leben zu können und dafür alle Kompetenzen aufzubauen.
Aber fast alle Menschen haben während der wildnispädagogischen Weiterbildung tieferen Kontakt mit ihren Wurzeln und ihrer Seelenschwingung abseits der menschgemachten Rollen der modernen Welt bekommen, was alle als wertvoll erachten und was in der immer verrückter werdenden menschgemachten Welt für seelisches und körperliches Wohl auch immer wesentlicher wird.
Wir arbeiten nach dem sogenannten "Kojote-Teaching" und betrachten uns dabei als Mentoren und Wegbegleiter, nicht als Lehrer und Erleuchtete. Deine "Erleuchtung" findest Du selbst, wenn der Boden dafür bereitet ist, worin wir unsere Mit-Aufgabe sehen. Wir sprechen Empfehlungen aus, erzählen Geschichten, bieten konkrete Handlungs- und Erfahrungsräume, geben Anleitungen für "Übungen" und sinnhafte Aktivitäten, halten den Raum, kümmern uns um qualitativen Raum. Du entscheidest jeweils für Dich, auf was Du Dich einlässt und welche der (vielen) Anregungen und Angebote Du konkret für Dich umsetzen willst - von uns kommt kein Erwartungsdruck und Erfolgsdefinition. Durch die breite Streuung verschiedener qualitativer Herangehensweisen und der Kraft der Gruppe von Menschen auf dem Weg und Deine Kraft, entsteht ein energetisches Netzwerk welches positiv auf Deinen Pfad wirkt - Du für Dich gehend, eingebettet in Gruppe, begleitet von uns, auf Deinem individuellen Pfad.
Über die Sommermonate haben wir ein einfaches Naturcamp, dort Übernachtung im eigenen Zelt. Im Winterhalbjahr (2 Termine) mieten wir Selbstversorgerhütten im Allgäu bzw im Umkreis von bis zu 2 Autostunden (Österreich / Schweiz), je nach Verfügbarkeit und teilen die Kosten, meist um 100,- € pro Person.
Fließender Beginn Online nach den ersten Anmeldungen
Physische Termine
2023: 29. Juni bis 2. Juli Naturcamp
2023: 24. - 27. August, Naturcamp
2023: November Hütte
2024: Februar Hütte
2024: Mai: Naturcamp
Weitere qualitative Termine, die Du nach belieben in Deinen Jahrespfad integrieren kannst, sind unsere offenen Treffen mit anderen wilden Leuten zu den Jahreskreisfesten im keltischen Jahreskreis
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essentiell, während andere uns helfen, diese Website und ihre Erfahrung zu verbessern.